Anlässlich des „Tags des Judentums“ wurde das Projekt Likrat in der Diözese St. Pölten vorgestellt. Dabei besuchen Jugendliche jüdischen Glaubens den Religionsunterricht oder Jugendzentren.
Das Jugenddialogprojekt Likrat ermöglicht die Begegnung von Jugendlichen jüdischen Glaubens mit Schülern anderer Glaubensrichtungen. Anlässlich des „Tages des Judentums“ luden das Diözesankomitee Weltreligionen, die Kirchlich-Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems und das St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt am 14. Jänner zu einem Online-Vortrag über dieses Projekt. Moderiert wurde der Abend von Marijan Orsolic, Leiter der diözesanen Fachstelle „Kirche im Dialog“. Referent war Awi Blumenfeld, Institutsvorstand Judentum an der KPH und Mitentwickler von Likrat.
Orsolic sagt: „Dieses Projekt soll Vorurteile gegenüber dem Judentum abbauen, und es führt zum Austausch zwischen Jugendlichen jüdischen und christlichen Glaubens.“