KAV-Vollversammlung in Viehofen

Exkursion Schloss Viehofen – Vortrag Karl Immervoll –
Neuwahl des Vorstands

 

Gäste im Schloss Viehofen

Ein besonderes Ambiente war diesmal der Auftakt für die Vollversammlung des Katholischen Akademiker/innenverbandes – eine Führung durch das wiedererstandene Schloss Viehofen:

Frau Sabine Figl, deren Schwiegervater das dem Verfall preisgegebene, ursprünglich mittelalterliche Gebäude gerettet und restauriert hatte, empfing uns sehr freundlich und geleitete uns zur die seinerzeit ebenfalls ruinös gewesene Schlosskapelle, die nun in frischem Glanz erstrahlt. 

Unser bewährter „Guide“ Dr. Arthur Saliger brachte uns dieses im Kern aus dem 4. Jahrzehnt des 12. Jhs stammende Gotteshaus näher und wies uns auf die Besonderheiten der Gewölbe im Langhaus und im Chorraum hin. Eindrucksvoll auch die elegante gotische Madonnenstatue mit Jesuskind, das sich zwar ohne Kopf, dafür aber mit unverhülltem Popscherl anschmiegt.

Dr. Saligers Kirchenführung finden Sie hier.

Unser Geistlicher Assistent H. Mauritius hatte eine österliche spirituelle Einkehr vorbereitet, die von allen mitgesungen und -gebetet wurde und den Raum in eine berührende Schwingung versetzte. (Ein Videoausschnitt kann auf der Instagrammseite „Schloss Viehofen“ angesehen werden).

 
Die Schlossführung von Herrn Michael Plankenstein ließ erahnen, welchen Glanz dieses Gebäude erlebt hatte, ehe es dem Verfall preisgegeben wurde und wirklich nur unmittelbar vor der völligen Zerstörung gerettet werden konnte.  Nun sind die Räumlichkeiten wieder geschmackvoll bzw. stilgerecht eingerichtet nutzbar und bieten den Rahmen für Festlichkeiten. Der Renaissancesaal, in dem sich der Viehofner Kreis getroffen hatte, konnte zur Gänze wiederhergestellt werden.

Frau Figl lud uns noch auf ein Glas Wein im Empfangsbereich des Schlosses ein – wir konnten zu Recht und mit Freude auf die gelungene Restaurierung anstoßen. 

Sehr erfreulich war es auch, dass in Vertretung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Stadträtin Gabriele Vavra gekommen war. 

 
„Rerum Novarum“ –Sozialenzyklika Papst Leos XIII.

Anschließend begaben wir uns in den Pfarrsaal von Viehofen, wo uns Mag. Karl Immervoll, Bundesseelsorger der Kath.  ArbeitnehmerInnenbewegung – und äußerst vielseitig noch in anderen Professionen aktiv, sehr einprägsam den Weg und die Auseinandersetzung der Katholischen Kirche mit der Sozialen Frage veranschaulichte. 

Am Zustandekommen der berühmten Sozialenzyklika war auch der „Viehofner Kreis“ mit Franz Graf Kuefstein und Freiherrn Karl Voglsang u.a. beteiligt, der sich im Schloss getroffen hatte – den Raum hatten wir zuvor besichtigen können. 

Sehr interessant, dass sich vor allem im Waldviertel sehr viele christliche Arbeitervereine mit großer Ausstrahlwirkung konstituiert hatten – nachzulesen im vollständigen Artikel hier -  Dass dieses Thema auch heute sehr aktuell ist, kam in der nachfolgenden Diskussion zutage. 

Kirche aus Verantwortung (KAV) sieht sich auch hier im gesellschaftlichen Diskurs verhaftet – unsere nächste Veranstaltung am 12. Juni nimmt sich dementsprechend des Themas der „Armutsfalle“ an – wir freuen uns auf rege Teilnahme.

 
Neuwahl

Den  Abschluss dieser vielfältigen Veranstaltung vom Mittelalter über die Soziale Frage bis in die Gegenwart bildete schließlich die Neuwahl des Vorstands – Ressortleiter Axel Isenbart übernahm den Wahlvorsitz  und konnte danach verkünden, dass sowohl die Vorsitzende Angelika Beroun-Linhart, deren Stellvertreter Josef Kirchner sowie die Vorstandsmitglieder Carl Aigner, Helmut Beroun, Anita Hofmann, Regina Zotlöterer sowie Christine Schaubach, die leider nicht dabei sein konnte und nun neu unseren Vorstand verstärkt, einstimmig gewählt worden sind. 

Unser Geistlicher Assistent H. Mauritius Lenz wird uns erfreulicher- und dankenswerterweise auch weiterhin begleiten – vielen Dank für deinen unverzichtbaren Einsatz, lieber H. Mauritius!

Zugleich danken wir unseren ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Leo Dirnegger und Walter Freinberger für ihr – teilweise schon langjähriges Engagement und hoffen, dass Ihr uns weiterhin die Treue haltet weiterhin mit uns verbunden seid! Danke!

 
Schließlich fanden sich noch viele Teilnehmer/innen in Kurtis Lokal zum gemütlichen Ausklang zusammen.

 
Wir werden uns weiterhin bemühen, für Sie, liebe Freundinnen und Freunde des KAV sowie für alle Interessierten und Menschen offenen Herzens da zu sein und unserem Anspruch im Leitbild zu folgen und bitten auch Sie um Ihre Unterstützung und Ihr Feedback!

 Fotogalerie